Seit 1956

...keltern wir feinste 
Fruchtsäfte in unserer 
Familienmosterei in 
Ebensfeld

Wir sind ein traditionsreiches, kleinständisches Familienunternehmen und produzieren mit größter Sorgfalt qualitativ hochwertige Fruchtsäfte, Nektare und Fruchtsaftgetränke. 

Seit 1956 steht unser Name für höchste Qualitätsansprüche und Spitzenqualität aus Oberfranken.

0,5L Flaschen mit Säften stehen auf einem Holzregal neben einem Apfelbaum

Unser aktuelles Produktportfolio umfasst 13 verschiedene Saftvariationen, einschließlich Direktsäften, Nektaren, Fruchtsaftgetränken und Apfelsaftschorle. Darüber hinaus bieten wir eine exklusive Auswahl an hauseigenen Glühweinen sowie Apfelwein an.

Regal mit verschiedenen Flaschen, darunter Fruchtsäfte und Weine.

In unserem Hofgeschäft in Ebensfeld bieten wir Ihnen neben unseren hochwertigen Säften und Destillaten auch eine erlesene Auswahl an Weinen und Sekten, sowie Honig, Bier, Wasser und Limonade an.

Fünf Personen in roten T-Shirts vor dem Eingang zur Mosterei Senger.

Unser Team heißt Sie herzlich willkommen in Ebensfeld!

Blick auf den Eingang der Mosterei Senger in der Unteren Straße Ebensfeld

In der Unteren Straße in Ebensfeld stehen unsere Tore für Sie offen. Hier haben Sie ganzjährig während der regulären Öffnungszeiten die Möglichkeit, Saft zu erwerben und Ihre Lohnmost-Gutschriften einzulösen. Darüber hinaus findet auch die jährliche Obstannahme an diesem Standort statt.

Öffnungszeiten Hofgeschäft:

  • Mo – Di
    • 08:00 – 12:00
    • 13:00 – 18:00
  • Mittwoch
    • Geschlossen
  • Do – Fr
    • 08:00 – 12:00
    • 13:00 – 18:00
  • Samstag
    • 08:00 – 12:00
  • Sonntag
    • Geschlossen

Unsere Produktion- Vom Apfel zur Flasche

Die Erntezeit für saftig-süße Mostäpfel startet ca. Ende August/ Anfang September.

Die Äpfel werden im Tiefbodensilo der Mosterei gesammelt, geschützt vor 

Außeneinflüssen und Hitze.

Die Äpfel werden im Keller auf dem Rollenverleseband abgespritzt und aussortiert. Nur die beste Ware wird 

weiterverarbeitet.

Am Ende des Rollenverlesebands fallen die Äpfel in ein Wasserbad, bevor es mit dem Elevator hoch zur Rätzmühle geht.

Nach dem Zerkleinern in der Rätzmühle wird der Saft aus der Maische auf der Bandpresse herausgepresst. 

Auf der Bandpresse wird der Saft vom Rest der Äpfel getrennt.

Der Trester, so nennt man den ausgepressten trockenen Rest der Äpfel, wird in Holzboxen aufgefangen und als Futter für Wildtiere weiterverwendet.

Nachdem der Rohsaft durch Kurzzeiterhitzung

(Pasteurisation) haltbar gemacht wurde wird er auch schon in unsere 0,5L und 1,0L Flaschen gefüllt. Nun geht's direkt in den Verkauf für unsere Kunden!

Aus Liebe zur Natur

Solaranlage auf einem roten Dach, photovoltaische Module im Sonnenlicht.

ca. 250 Streuobstbäume...

bewirten wir selbst an drei Standorten. 

 

Neben verschiedenen Apfel- und Birnensorten findet man auf unseren Plantagen auch Kirschen, Zwetschgen, Pflaumen und Mirabellen zur Verarbeitung in unserer Brennerei.

Die Streuobstplantage ist ein wertvoller Lebensraum für zahlreiche Tierarten wie Vögel und Insekten. Damit fördern wir die Artenvielfalt und erhalten eine traditionelle Kulturlandschaft, die Natur und Genuss nachhaltig verbindet.

72 Photovoltaik- Module...

erzeugen ökologischen Strom auf unserer Produktionshalle.

 

Trotz Kleinunternehmen möchten wir auch auf unseren CO2-Abdruck achten und wollen die Produktion nachhaltiger gestalten.

Flasche Apfelsaft neben einem grünen Getränkekasten.

Bis zu 60 Mal...

kann eine Mehrweg-Glasflasche

wieder befüllt werden.

 

Unsere Säfte werden in 0,5L und 1,0L Glas-Mehrwegflaschen gefüllt, die nicht nur Verpackungsmüll vermeiden, sondern auch den natürlichem Geschmack des Produkts wahren.

Tiefbodensilo mit Äpfeln

ca. 3 Monate im Jahr...

nehmen wir die reifen Äpfel und Birnen der regionalen Bauern, Hobbygärtner und Privatpersonen an.

 

Wir folgen den Zyklen der Natur für Qualität und 

kurze Wege.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.